Perspektiven für eine gute Kinderbetreuung

Gespräch mit MdL Johannes Becher

Eine der großen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen ist auch in Berg angekommen: mangelnden Kinderbetreuungsplätze. Die Folgen sind weitreichend: Zahlreiche Familien wissen nicht, wie sie sich ab September organisieren sollen, die Gemeinde steht wegen des bestehenden Rechtsanspruchs für Kinderbetreuung vor drohenden Klagen und die Mitarbeiter*innen der Einrichtungen waren auch vor der Corona-Pandemie schon oft am Limit. Ziemlich viele aktuelle und geplante Bauprojekte im Gemeindegebiet, die vor Putins Angriffskrieg geflohenen ukrainischen Familien, der gravierende Erzieher*innenmangel sowie der ab 2026 rechtlich geltende Anspruch für Nachmittagsbetreuung von Schulkindern deuten ziemlich sicher darauf hin, dass sich diese Problematik noch einmal drastisch verschlimmern wird.

Es freut uns sehr, dass sich der LandtagsabgeordneteJohannes Becher Zeit nimmt, um gemeinsam mit uns nach ganzheitlichen Lösungen für die Herausforderungen im Bereich der Kinderbetreuung zu suchen. Der im Maximilianeum und in ganz Bayern sehr engagierte grüne Sprecher für frühkindliche Bildung diskutiert mit uns, welche übergeordneten politischen und hier vor Ort ganz pragmatischen Maßnahmen notwendig sind, damit langfristig eine qualitativ hochwertige, alle Beteiligten zufriedenstellende Kinderbetreuung in Berg sichergestellt ist.


6. Juli 2022

#KitasAmLimit

Im Gespräch mit dem Grünen Landtagsabgeordneten Johannes Becher, Sprecher für frühkindliche Bildung.
13. Mai 2022

Kein Kinderspiel?

In Berg fehlen 19 Krippenplätze, wir haben - jucheh! - eine Klimamanagerin und das neue Rathaus wird trotz aller Unwägbarkeiten gebaut. Das Frühlings-Update aus dem Gemeinderat.
16. November 2021

Nachhaltige Entscheidungen

Keine Wagyu-Rinder in Berg, ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung und schwer nachvollziehbare Bauvorhaben: Hier ist unser aktuelles Herbst-Update aus dem Gemeinderat.
17. September 2021

Überdimensionale Bauvorhaben

Trotz guter Akustik im Rathaus war es in der ersten Sitzung nach der Sommerpause mit dem Verständnis der Berger Gemeinderät*innen schnell vorbei. Der Grund: Ein geplantes Großprojekt in Mörlbach.
28. Juli 2021

Das Klima in Berg

Eine politische Woche ganz in unserem Sinne: Gleich zwei offizielle Sitzungen hatten den Klimaschutz im Fokus - mit kräftigem Rückenwind aus der Berger Bürgerbeteiligung.
7. Juli 2021

Wohin soll’s gehen?

Ganz im GreenTeam-Sinne hat der Gemeinderat eine richtungsweisende Entscheidung getroffen: Berg bekommt endlich ein "Städtebauliches Konzept"! Hier steht das Wichtigste aus der Sitzung vom 29. Juni.
17. Juni 2021

Es darf ein bissl weniger sein

Ein weiteres geplantes Großprojekt - obendrein im Landschaftsschutzgebiet - sorgt im Berger Gemeinderat für große Diskussionen. Die Zusammenfassung der Sitzung vom 8. Juni.
29. April 2021

Große, kleine und zweite Häuser

Rathausneubau, Zweitwohnungssteuer und viel Wirbel um ein kleines Haus: Die frisch getesteten Gemeinderät*innen kamen in der Sitzung mitunter in lebhafte Diskussionslaune.
1. April 2021

Ausstieg und Einstieg

Stefan Mair wurde verabschiedet, Heinz Rothenfußer wurde vereidigt. Zum Einstand bewies dieser gleich mal, dass die grüne Fraktion nach wie vor sehr diskussionsfreudig ist.
8. März 2021

Bürger*innen-Sprechstunde

Online im Zoom-Meeting: Katrin Stefferl und Verena Machnik Bitte kurz über info@gruene-in-berg.de anmelden – dann schicken wir euch den Link!